
3D Druck Revolution
WAS IST ADDITIVE FERTIGUNG? WARUM IST ES DIE ZUKUNFT?
Additive Fertigung/3D-Druck ist eine der am schnellsten wachsenden Fertigungstechnologien für die Automobil-, Luftfahrt-, Verteidigungs- und Gesundheitsbranchen. 3D-Drucker auf der ganzen Welt drucken mit verschiedenen Arten von Polymeren, um neue Teile in kürzeren Zeiträumen herzustellen und mit Kosteneinsparungen, die mit traditionellen Herstellungsverfahren nie erreichbar gewesen wären.
Da die additive Fertigung in verschiedenen Branchen weiter wächst, müssen Unternehmen prüfen, ob diese Prozesse ihnen nützen oder sie bedrohen. Eine Zunahme der Möglichkeiten kann auch eine Zunahme der Probleme bedeuten.
Warum hinken 3D gedruckte Teile oft den Erwartungen hinterher?
Während sich die additive Fertigung hervorragend für Rapid Prototyping, Kleinserienfertigung und kurze Durchlaufzeiten eignet, haben diese Teile Einschränkungen in ihrer Leistung.
Einige der häufigsten Probleme mit 3D-gedruckten Teilen sind:
- Wasseraufnahme. Feuchtigkeit kann den Kunststoff angreifen.
- Heat deflection. High heat can melt the plastic.
- Wärmeablenkung. Hohe Hitze kann den Kunststoff schmelzen.
- Brüchige Teilestruktur. Teile sind nicht so fest oder stark wie Spritzguss oder CNC-Metalle.
Bei 3D-Teilen bleiben noch viele Wünsche offen, ohne dass ein teureres Material erstellt oder auf dieses umgestellt werden muss.
WIE LÖST CERAKOTE DIESE PROBLEME? WARUM IST ES DAS FÜHRENDE FINISH DER BRANCHE?
Cerakote® bietet ein Finish, das die Leistung und die physikalischen Eigenschaften von Polymeren verbessert. Unsere lufthärtenden und ofenhärtenden Beschichtungen können auf Polymere aufgetragen werden. Ja, Sie haben richtig gelesen, Sie können die Cerakote H-Serie im Ofen bei 65°C bis 80°C auf Polymeren einbrennen.
Was bietet Cerakote:
- Hydrophobe Eigenschaften - weist Wasser ab und verhindert die Wasseraufnahme.
- Chemische Beständigkeit gegen Säuren und Lösungsmittel, schützt vor chemischen "Angriffen" oder Lösungsmittelreaktionen.
- Kratzfestigkeit für Kunststoffe, die sich sonst bei Gebrauch abnutzen würden.
- Wärmedämmeigenschaften - schützt die Oberfläche vor hoher Hitzeeinwirkung.
Cerakote gilt als "Nachbearbeitungs"-Beschichtung, da sie die Oberfläche des Polymers zu einem härteren und haltbareren Finish verändert.
Cerakote verleiht Teilen auch ein ästhetisches Finish. Die H-Serie hat Hunderte von Farben zur Auswahl und bietet die Möglichkeit, langweiligen grauen Teilen eine leuchtend lebendige Oberfläche, ein Metallic-Finish oder sogar ein eloxiertes Aussehen zu verleihen. So kann ein "3D-Teil" zu etwas gemacht werden, das sich mit einem spritzgegossenen oder eloxierten bearbeiteten Teil vergleichen lässt.

Es ist kein Geheimnis, dass Cerakote und 3D-Druck Hand in Hand gehen. Wir haben Paul DeWys von Forerunner 3D in Coopersville,MI befragt, um uns zu sagen, warum er Cerakote für seine 3D-Druckteile verwendet.
"Seitdem ich unser erstes Musterteil in den Händen hielt, haben wir nie wieder etwas anderes für unsere Teile verwendet." - Paul DeWys - Forerunner 3D
Forerunner 3D bedient stark nachgefragte Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Medizin und Verteidigung, in denen ihre Kunden das Beste erwarte.
"Es (Cerakote) lässt sich super dünn auftragen (hat also keinen Einfluss auf die Größe der Teile), hält aber trotzdem hohen Belastungen stand. Selbst wenn ein Teil der Beschichtung zerkratzt oder abgenutzt ist, hält die Beschichtung um die beschädigte Stelle stand und lässt die Beschädigung sich nicht ausbreiten" - Paul DeWys - Forerunner 3D
Paul und sein Team finden weiterhin neue Anwendungen und Kunden, um von traditionellen Oberflächen auf Cerakote umzusteigen.
"Ich sehe es als die einzige Option, die für unsere Teile sinnvoll ist. Es ist extrem hart, hat eine große Auswahl an Farben / Glanz Effekten, und ist einfach zu bearbeiten und anzuwenden, sobald man sich dafür eingerichtet hat. Jeder, der Teile mit SLS- oder MJF-Technologie herstellt, sollte diese Beschichtung verwenden, einfach ein geiles Zeug!" - Paul DeWys - Forerunner 3D

Die aufstrebende Technologie der additiven Fertigung und des 3D-Drucks bringt weiterhin neue Anwendungen, Designs und Qualität in alle Branchen der Welt. Da diese Branchen diese Prozesse in ihre Unternehmen integrieren, wird Cerakote in Bezug auf Ästhetik und Leistung führend sein.
WIE KANN ICH MIT DER VERWENDUNG VON CERAKOTE AUF MEINEN 3D-DRUCKTEILEN ANFANGEN?
Eigenfertigung. Hersteller von Additiven können uns anrufen oder eine E-Mail senden, wenn Sie an einer Implementierung von Cerakote interessiert sind. Wir helfen Ihnen dabei, herauszufinden, welche Ausrüstung für die Größe Ihres Unternehmens ideal ist, und helfen Ihnen beim Einstieg
Wenn Sie Ihre Teile von einem Hersteller drucken lassen, fragen Sie ihn nach Cerakote-Optionen für Ihre Teile. Wenn dieser keine Cerakote-Beschichtung anbietet, können Sie einen werksgeschulten Cerakote-zertifizierten Anwender auf Cerakote.com oder Ceraqkote.eu finden und nach einem Anwender in Ihrer Nähe suchen. Diese werden Ihnen helfen Ihr Projekt in die Tat umzusetzen.
Do it yourself. Cerakote bietet Starter Kits welche Ihnen beim Einstieg in Ihr Projekt helfen werden. Unsere Kits beginnen bei nur 179,99 € und enthalten alles, was Sie brauchen, um mit dem Cerakoting Ihres eigenen 3D gedruckten Teils zu beginnen.
Rufen Sie uns an. Wenn Sie Fragen haben oder sich unsicher sind, ob Cerakote die Richtige Anwendung für Sie ist, rufen Sie uns einfach an unter +49(0)4106-6414121 oder senden Sie uns eine E-mail an info@pbncoatings.de Teilen Sie uns mit, welchen 3D-Drucktyp Sie verwenden sowie das Material, mit dem Sie drucken, und wir weisen Sie in die richtige Richtung.
Marken, welche cerakote bereits verwenden
